Camouflage d’amour

Dem Clown ist gerade die Nase verrutscht, ein wenig. Was nicht weiter auffiele, wäre nicht Karneval gewesen und somit jede verrutschte Nase per se verdächtig. Sie ist nicht mit ollen Kamellen aus dem Gesicht geschossen, eher verutscht, weil auch dem Clown mal ohne Schnupfen das Näschen feucht wird. Nicht die Weiterlesen…

Im Wendekreis des Glücks

Diese Sackgasse ist eine Einbahnstraße ohne Wendemöglichkeiten für LKW, zehn Kilometer lang und ich wohne unmittelbar am – Wendekreis? Das ist unpraktisch und das längste ununterbrochene Teilstück der U-Bahn befindet sich ebenso wie dessen Mittelpunkt unter meinem Wohnzimmer und im Bau, Busse meiden aus leicht einsichtigen Gründen meine Straße und Weiterlesen…

Zeichen und Wunder

Es geschehen Zeichen und Wunder. Nur nicht bei mir. Heiner Müller ist immer noch tot, am Huang Ho blüht mal wieder der Sumpfreis und ich komme aus dem Staunen nicht heraus. Doch ein Wunder? Ich meine, warum kommen ohne Not heute über 50 Besucher auf meine Seite? Hallo? Das Ding Weiterlesen…

Handkäse stinkt wieder

Der Handkäse stinkt wieder! Nach mehr als zwei Monaten Sendepause ist das Käsemesser frisch geschärft, neue Löcher braucht das Land. Was aber war passiert? Meine vormals temporäre Lebensabschnittspartnerin hat mich samt Fusselmacho verlassen und den Handkaas seinem Kopfschimmel überlassen. Trennungs- und Trauerphase. Das ist nun vorbei. Jetzt, wo eine neue Weiterlesen…

Nähkästchen sieben

Natürlich wird auch bei Handkaas genau verfolgt, welche Seite wie oft gelesen wird – und mit welchen Suchbegriffen mich Menschen aufsuchen. Wobei wir beim Thema wären: der Suchmaschinenoptimierung. Zugegeben, der Begriff verwirrt. Warum wohl soll ich eine Suchmaschine optimieren? Bekomme ich Geld dafür? Oder Aktien? Oder gar Rum und Ähre? Weiterlesen…

Alle Wetter

Wer den folgenden Text schon irgendwo gelesen hat, kann ihn nur dort gelesen haben, wo sich Menschen als ohne aktuelle temporäre Lebensabschnittspartnerschaft outen oder gerade im Begriff sind, diese dem eigenen Egotrip zu opfern, also im Prinzip sich dem erstgenannten Merkmal ebenso indirekt wie zielstrebig anzunähern. Den Server zu benennen Weiterlesen…

Sonntagsserenade

Berlin. Tief verschneit. Das Auto steht: Allwetterfrust. Heute üben wir das Ausparken am Berg. Die Loipe – vormals Straße – ist gespurt, die Parker durch einen Schutzwall gegen das Fahren imprägniert. Die Mauer muss weg. Leider hat nur Bundeswehr, Feuerwehr und THW Klappspaten präsent. Komisch: Helfer springen nur dann hilfreich Weiterlesen…

Klimaverwüstung

Rechtzeitig zur Erhöhung der Energiepreise hat uns die Erderwärmung ihre kalte Schulter präsentiert und beschert uns innerstädtisch beampelte Rodelbahnen sowie die Erkenntnis, dass sich die Lager von Gaszählern schon mal heiß laufen können. Wenigstens die. Einzig meine Fische erfreuen sich konstanter Temperaturen. Und wer die Polkappe zieht vor Wetterproblemen, der Weiterlesen…

Jahreswechsel endlich eingelöst

Ein interessantes Jahr 2010 wünscht der Handkääser allen, die lesen, verstehen, nachdenken und Nachdenkliches von sozialem Rauschen zu unterscheiden verstehen. Ein spannendes Jahr voller Überraschungen, dem Zulassen kleiner Freuden und der Offenheit Neuem gegenüber, ein Jahr des Besinnens auf eigene Tugenden, der Bereitschaft, sich auf das Banale einzulassen mit dem Weiterlesen…

Fischstäbchenreflektionen

Wird sich ein Fischstäbchen anders verhalten, gäbe man es seinem natürlichen Lebensraum zurück? Es würde. Warum? Kleider machen Leute. Der Tausch schlichter Schuppenflechte gegen den Chic einer Haute-Couture-Panade verhilft dem an sich eher unauffälligen Meeresbewohner zu majestätisch-lässigem Outfit und dementsprechend relaxtem Auftreten: Entspanntheit auf Weltniveau. Auch wenn ein Fischstäbchen beim Weiterlesen…